GALVANIK: Verschiedene Verzinkungsmöglichkeiten wie z.Bsp. galvanisch verzinken ohne Chromatierung, Zink Eisen Schwarz, ZnPh, Zink Eisen Dickschicht.
FEUERVERZINKEN: Durch das Feuerverzinken werden Korrosionsschutzschichten mit den höchsten Beständigkeitswerten erzielt, indem die gereinigten und in Salzsäure gebeizten Teile eingetaucht werden.
PULVERGRUNDIERUNG: Pulverbeschichtung bei EPS-Duplex-Verfahren
KTL GRUNDIERUNG: siehe unter: KTL-Grundierung
SANDSTRAHLEN: Zur Herstellung einer homogenen Oberfläche oder zum Entfernen von Trennmitteln max. Teilgröße: 6000 x 2000 x 27000mm (bis 2000kg)
SWEEPEN: Zur besseren Haftung der Pulverbeschichtung nach dem Feuerverzinken
STAHL: Reinigung + Eisenphosphatierung
ALU: Beizreinigung + Konversionsschicht
ENTLACKEN: Entfernen von Pulverresten durch chemische Einwirkung
ENTFETTEN: Entfernen von Öle und Fette, welche bei der Be- & Verarbeitung von Metallen verwendet wurden, mithilfe von Lösemittel.
BEIZEN: Entfernen von anorganischen Verbindungen aus dem Grundmetall mithilfe von unterschiedlichen Säuren.
ENTZUNDERN: Entfernen von Oxidschichten in Salzsäurelösungen.
VERSIEGELUNG: Erhöht die Beständigkeit der eingesetzten Passivierung durch dünne Filme aus anorganisch-organische Verbindungen, welche durch Tauchen in wässrige Lösungen der anorganisch-organischen Verbindungen aufgebracht und anschließend durch Trocknen bei hohen Temperaturen ausgehärtet werden. (Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit der Passivierung)
PHOSPHATIEREN: Herstellung eines Oberflächenfilms aus Phosphatverbindungen, wodurch Phosphat mit dem Grundwerkstoff reagiert. Dabei führen Kristalle zu einer starken Vergrößerung der Oberfläche und somit zu einem sehr guten Haftgrund (Haftvermittler)
PASSIVIERUNG: Umwandlung einer aktiven Oberfläche in eine aus einer Verbindung bestehenden Oberfläche durch kurzfristiges Tauchen in eine Passivierungslösung.
TEMPERN: Ist eine Wärmebehandlung zwischen Erwärmen (>100°C) und Glühen (<600°C). Hierbei wird der Wasserstoff aus den Metallen entfernt, weil diese sonst die Metalle mechanisch schwächen (Wasserstoffversprödung).
Anschließend können alle Teile unserseits pulverbeschichtet werden.
Nähere Informationen finden Sie unter "Pulverbeschichtung".